Beiträge

Jeden Tag bringen euch die Krankenschwestern und -pfleger rechtzeitig Frühstück, Mittagessen und Abendessen ans Bett. Doch wie schaffen es die Köche, immer pünktlich fertig zu sein? Sie müssen das Essen schließlich für mehrere tausend Leute zubereiten. Und welches Gericht kommt bei euch Kindern im Olgäle besonders gut an? All das erfahrt ihr hier in der großen RiO-Reportage aus der Krankenhausküche. Hört's euch gleich an!

Kaum ist man drin, ist schon vergessen, wie hektisch und unruhig es Draußen war...

Im "Raum der Stille" im Olgahospital kann sich jeder, vom Patienten bis zum Rettungssanitäter, eine Auszeit nehmen, mal durchatmen. 

Um so einen Ort, der nichts mit Krankenzimmer und Behandlungsraum zu tun hat, fürs Olgäle zu schaffen, hat der Förderkreis krebskranke Kinder e.V. den Lichtkünstler Nikolaus Koliusis beauftragt. 

Ein RiO-Reporter hat mit dem Künstler Nikolaus Koliusis ein spannendes Interview über diesen besonderen Raum geführt. Ihr erfahrt, warum der Raum so blau leuchtet und was Fantasie damit zu tun hat.

Was denn der Kirchentag ist? Worauf er sich denn am meisten freut? Was die Kirche tut, damit die  Kinder gerne in die Kirche gehen? Und auch eine persönliche Frage:  Wie es kommt, dass er Physik und Theologie studiert hat?

All diese Fragen und einige mehr prasselten auf den Geschäftsführer des Stuttgarter Kirchentags, Dr. Jörg  Kopecz, ein, als er zu Gast im Studio von Radio RiO war.

Die RiO-Reporter/innen hatten sich sorgfältig und gut auf das Interview vorbereitet.

Trotz der vielen noch anstehenden Termine nahm sich Dr. Kopecz die Zeit, alle Fragen ausführlich zu beantworten.

Zwei Vertreterinnen der Fernsehlotterie waren auch mit dabei. Schließlich hatten sie den prominenten Gast vermittelt.

Hier kannst du dir das Interview anhören.

Zum "Lass-uns-lachen-Tag" hat Radio RiO Susanne Klaus von der Stuttgarter Lachschule eingeladen.

Susanne Klaus ist Lach-Yoga Lehrerin und übt vor allem mit Erwachsenen das Lachen! Kein Scherz!

Denn Erwachsene lachen nur ca. 15 mal am Tag. Das ist echt wenig, oder?

Kinder lachen hingegen bis zu 400 mal täglich. Und das ist auch gut so, denn lachen ist gesund!

Am Samstag ist Tag der gesunden Ernährung! Ernährungsberaterin Regina Hensler vom Olgahospital erklärt, was gesunde Ernährung genau ist.

Die Grippe ist da! Das merkt ihr vielleicht auch ganz deutlich in eurer Klasse, denn viele Mitschüler sind krank.

Dr. Martin Bald ist Oberarzt im Olgahospital und weiß viel über den Grippe-Virus.

Er erklärt, was Grippe eigentlich genau ist und mit welchen Tipps wir uns vor Grippe schützen können.

RiO-Reporter Jonathan ist 11 Jahre alt und hat Gelenkrheuma, das ist eine Entzündung in den Gelenken.

Im Olgahospital kümmert sich das Rheuma-Team um die Kinder, die Rheuma haben.

Damit ihr mehr über Rheuma erfahrt, hat Jonathan mit einigen aus dem Rheuma-Team gesprochen.

Gleich zu Beginn hat Jonathan mit Oberarzt-Leiter Dr. Anton Hospach ein spannendes Interview geführt.

Viel Spaß beim Hören!

Am Mittwoch, 21. Januar 2015, bekam Radio RiO, das Kinderklinikradio im Olgahospital des Paritätischen, prominenten Besuch von Sozialministerin Katrin Altpeter.

Sie war gekommen, um mit den jungen Patientinnen und Patienten im Olgahospital über Kinderrechte zu sprechen.

Zwei RiO-Reporter hatten zusammen mit der RiO Moderatorin, Julia Holzwarth, Volontärin bei antenne 1, schon einige Fragen vorbereitet:

Warum Kinderrechte trotz der UN-Kinderrechtskonvention oft nicht eingehalten werden und was sie dafür tun kann, damit die Kinder zu ihrem Recht kommen.

Welches Kinderrecht der Ministerin besonders am Herzen liegt und wie sie die Situation von Kindern im Land weiter verbessern möchte.

Persönlich interessant war für die Kinder, wie ihre Tochter damit umgeht, dass ihre Mutter Ministerin ist und ob sie gemeinsam über Politik sprechen.

 Die Antworten der Ministerin gibt es hier zum nachhören

 

Seiten

copyright

© Radio RiO 2025

Design & Entwicklung von kastenie-eins.de